Bunte Rezepte aus der Frühlingsküche – mit viel Gemüse und frischen Aromen von Minze bis Zitrone. Unsere neue Lieblingsfarbe: bunt!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Karotten werden mit Granatapfelsirup gepimpt und im Ofen von weißen Bohnen begleitet. Bei Tisch kommen die Brote und ein Kartoffel-Kerbel-Sößchen dazu.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die vegetarische Spinatlasagne mit Béchamelsoße und goldgelber Käseschicht lässt sich vorbereiten und gelingt garantiert. Ein Rezept für die ganze Familie!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Honig-Senf-Marinade steht dem Fisch prima – genau wie das frühlingsfrische Bett aus Spargel-Zitronen-Salat.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Bei uns kommen die dünnen Pfannkuchen (im Singular übrigens Palatschinke) herzhaft daher – und dank Petersilie und Schnittlauch in Grün.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Spargelcremesuppe ist ein Klassiker der Spargelsaison. Das Rezept besteht aus einer Mehlschwitze mit Spargelsud und Sahne und ganz viel Spargelstückchen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese Spargel-Bärlauch-Quiche von Anja Auer vereint zwei unserer liebsten Frühlingszutaten – unbedingt ausprobieren!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Lachsfilets werden angebraten und kommen mit einer Marinade aus Sojasoße und Honig in den Ofen – dazu gibt‘s Brunnenkresse und zweierlei Radicchio.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Bärlauchsuppe wird durch Kartoffeln und Sahne besonders cremig. Die perfekte Vorspeise für ein frühlingshaftes Menü und den Osterbrunch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser leckere Frühlings-Gemüse-Auflauf ähnelt im Prinzip einer vegetarischen Lasagne – den Job der Pasta-Blätter übernehmen aber Kohlrabischeiben.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In die Mangold-Kohl-Päckchen kommt herzhaftes Kalbshack, dazu eine sahnige Paprikasoße.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Spargel-Schinken-Tempura mit Kartoffeln schmeckt ultimativ nach Frühling! Nicht nur echte Spargel-Fans werden es lieben – versprochen!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein Rindfleischeintopf, der es wirklich in sich hat: Gepökeltes Fleisch, Kohlrabi und Spargel machen nur einen kleinen Teil der leckeren Zutaten aus.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Was so hübsch aussieht, macht natürlich auch geschmacklich was her: Der Flammkuchen überzeugt mit säuerlichen Noten, etwas Schärfe und leichter Süße.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die Saison für den wilden Knoblauch ist kurz. Mit selbst gemachtem Bärlauchpesto lässt sich das feine Aroma ganz einfach konservieren. Ein Traum zu Nudeln!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Schön mild und die Blätter zart: Junger Blattspinat macht sich prima als Salat. Grünen Spargel, Möhren und Wildkräuter dazu – und das pochierte Ei, ein Klassiker, den man viel zu selten genießt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mairübchen haben nur eine sehr kurze Saison. Und so nutzen wir den Mai aus und erfreuen uns an gebratenem Schollenfilet mit dem karamellisierten Frühjahrsgemüse.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Flammkuchen ist perfekt für den Frühling: Mit grünem Spargel, Fenchel und Salami belegt schmeckt er erfrischend leicht!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein Snack in Grün mit Rauke, Baby-Spinat, Radieschen, Kopf- und Endiviensalat – Dill, Petersilie, Kerbel und Kresse geben das Bällchen-Outfit.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein ideales leichtes Mittagessen: zartes Zanderfilet gebettet auf schmackhafter Avocado-Salsa – abgerundet mit frischem Koriander und Zitronengras.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Wir haben das perfekte Frühlingsrezept für euch: Mini-Spargel-Quiches mit Stremellachs. Die Mini-Quiches sind ganz groß im Geschmack!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Bei dem Klassiker aus Kindheitstagen ersetzt Jackfruit in der veganen Version das Huhn – sie hat eine ähnliche Konsistenz, beim Geschmack helfen wir nach.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Pilaw ist ursprünglich ein Reisgericht – wir verwenden stattdessen einfach geraspelten Blumenkohl. Gemüse und ein Spiegelei machen das Ganze komplett.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Blumenkohlsüppchen: Heimisches Superfood zum Sattessen! Die Radieschen sind der Knaller: mild-pikant und fein säuerlich – ein kulinarisches Aha-Erlebnis!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In der Spargelzeit ist das cremige Spargelrisotto mit grünem Spargel ein beliebtes vegetarisches Hauptgericht. Auch köstlich als Beilage zu Saltimbocca.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Unser Grundrezept für den saftigen Möhrenkuchen gelingt garantiert. Er lässt sich gut vorbereiten und variieren. Perfekt für Ostern und jedes Kuchenbuffet!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die glutenfreie Erbsen-Pasta wird mit einem würzigen, selbstgemachten Bärlauch-Pesto serviert. Weitere Begleiter: Speck, Kirschtomaten und Pistazien.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
In nur 30 Minuten steht das Risotto mit Möhren und Spinat auf dem Tisch und ist richtig schön cremig und aromatisch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diesmal drehen Kokosmilch, gelbe Linsen und Gewürze wie Kurkuma und Garam Masala den Rhabarber auf Indisch.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Pasta mit Gemüse, Ei und Parmesan-Crackern: Gebratene Garnelen sind auch dabei – und all die köstlichen Komponenten verbindet eine Frischkäse-Sahne-Creme.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Falafel mal anders… Und zwar als Waffel! Die herzhaften Eisenkuchen sind schnell zubereitet und superlecker – dazu gibts Gurkensalat und Speck.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Obatzte (Hochdeutsch so viel wie der „Vermischte“) ist eine bayerische, herzhaft-üppige Erfindung, in der Weichkäse die Hauptrolle spielt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit Kabeljau, viel Gemüse von Erbsen über Porree bis Spinat, Estragon und dazu knuspriges Knoblauchbrot: Klingt aufwendig, ist aber schnell gemacht.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Man muss keine Vegetarierin sein, um sich dafür zu begeistern: Möhrchen und Frühlingszwiebeln auf cremigem Schmand, die feine Schärfe von Meerettich und Kresse, und dann noch der Teig… Toll!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Rübensalat mit Hüftsteak: Eingelegter Ingwer und das limettenfrische, erdnussknackige Dressing bringen Mairübchen und farbenfrohe Beten in Schwung.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Hähnchenfilets vertragen ja etwas Wumms – wir füllen sie mit Ricotta und Bergkäse, dazu Bärlauch und Mandeln, die beide auch in der Gremolata mitmischen.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Schon mal kosten, was demnächst auf den Grill kommt? Rosmarin und Zitrone würzen die saftigen Hähnchenbissen. Dazu gibt’s einen tollen Gemüsesalat.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das sizilianische Gericht lässt sich problemlos mit heimischem Gemüse zubereiten: Schalotten, Karotten und natürlich Zucchini. Perfekt für einen lauen Sommertag!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Stimmen wir uns auf den Frühling ein mit einem Festessen: zartes Fleisch, ein grüner Kräuterdip, bunter Rübchensalat – und krosse Pommes.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Veggie-Überraschung mit Schafskäse und einem Vitaminmix, dem Ingwer Schärfe gibt. Aufschnüren, schnuppern, gabeln! Übrigens: Schmeckt sowohl aus dem Ofen als auch vom Grill.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die grüne Soße mit Basilikum, Estragon und Petersilie ist grandios zum Fisch und Gemüse aus dem Ofen. Und ein köstlicher Dip, sollte etwas übrig bleiben.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Olé, jetzt feiern wir Fiesta! Mit Paella aus sonnigem Reis, zitroniger Frische und einem Gemüsemix, der munter macht.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Da steckt Fantasie drin! Den Chicorée mit würzigem Hackfleisch und bunten Gemüsen ummantelt krosser Speck. Die samtige Soße dazu ist ein Gedicht.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser Rhabarber-Mandel-Clafoutis stellt eine unwiderstehliche Kombination aus Kuchen und Auflauf dar – überzeugt euch selbst!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Kleine Dinge können einen großen Unterschied machen – diesmal bringt Bärlauch die Gnocchi in Schwung. Dazu gibt’s Steakstreifen, Tomaten & Sahnesoße.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die vegetarische Hauptspeise verbindet das Knackige mit dem Cremigen, wobei für Letzteres auch würziger Ziegenfrischkäse zuständig ist.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zartes Kohlrabigemüse in einer Soße aus Sahne und Petersilie – die perfekte Beilage! Wir verraten euch, wie ihr ganz einfach Kohlrabi kochen könnt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Vegetarisch glücklich: Frisch wie der Frühling schmeckt dieses bunte Risotto mit Brokkoli, Sellerie, Fenchel und Erbsen. Kochsahne statt Sahne spart Kalorien.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Bei diesem frühlingshaften Spargel-Feta-Omelett träumen wir uns ans Mittelmeer. Die Paprika-Tomaten-Salsa dazu macht’s raffiniert. Und trotzdem ist alles ganz einfach zuzubereiten!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Ein neues Accessoire zur Spinatsuppe: fruchtige Stange mit Ziegenfrischkäse. So wird das Gericht herrlich erfrischend!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Mit jungen Kräutern in der Butter, knackigen Radieschen und frischem Salat wird aus einem Steak das perfekte Essen für den Frühling.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Wenn Christina Gäste einlädt, gibt’s liebevoll selbst gemachte Snacks. Ihre Blätterteig-Schnecken füllt sie mit Lachs und Fenchel oder mit Tomate und Oliven.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Tarte ist unser Favorit für jeden Tag – weil’s schnell geht und sich gut vorbereiten lässt. Hier thront frisches Gemüse auf einer feinen Linsenpaste mit Paprika.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese Pfannkuchen mit Rhabarberkompott sind köstliches Soul-Food im Frühling. Für den extra fruchtigen Geschmack wird der Rhabarber in Orangensaft gedünstet.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Rote Paprika, goldgelber Käse und frische grüne Kräuter sorgen für Würze und gute Laune auf dem Teller – und Nudeln lieben bekanntlich alle!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Frittedda: Erbsen, Artischocken, Fenchel, Zwiebeln, Kartöffelchen – dazu geröstetes Brot mit Safransoße. Wer braucht da noch Fleisch?
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gemüse schnippeln, aufs Blech und ab in den Ofen – einfacher geht’s wirklich nicht! Die Hackbällchen werden durch Oliven und getrocknete Tomaten besonders würzig.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gemüsekuchen einmal anders: Er wird zum Servieren gestürzt, also umgedreht. Für das Rezept verwenden wir Blätterteig, Paprika, Aubergine, Zucchini und Feta.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Der Frühling passt in einen Topf! Wonach er schmeckt? Nach Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Hähnchen, Möhren, Kartoffeln … mmmmmh!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das Kalbsragout hat das Zeug dazu, zum Lieblingsessen zu werden. Schuld daran sind Zitrone, Minze und Zuckerschoten – die bringen eine frisch-frühlingshafte Note.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese frische Kohlrabi-Apfel-Suppe mit Haselnuss-Pesto schmeckt nach Frühling. Unser Tipp: Wer es vegetarisch mag, bereitet die Suppe mit Gemüsefond zu.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Das vegetarische Gericht wird in einer Tajine zubereitet und bringt durch allerlei buntes Gemüse ordentlich Farbe und Geschmack auf den Teller!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Bei diesem Rezept wird der Klassiker glatt grün vor Neid: Grüne Spaghetti alla carbonara bekommen ihre Farbe durch Schnittlauch und Petersilie.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Milchreis ist ein Liebling aus Kindertagen. Dieser erhält durch Ziegenmilch eine besondere Note – Mango und Kokos sorgen für den exotischen Touch!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Zitronensaft und -schale bringen fruchtige Frische in das Pasta-Gericht, Haselnussöl steuert seine fein süße Note bei.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Außen Reispapier, innen knackiges Gemüse – dazu eine cremige Erdnuss-Soße und fertig ist die vegane Vorspeise im Asia-Style.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Dieser knackige Kohlrabi-Möhren-Salat mit Hähnchen überzeugt auf ganzer Linie: Die Speise ist eiweißreich, schnell zubereitet, kalorienarm und soo lecker!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Gemüse, getrocknete Tomaten, Rucola und Halloumi in knusprigem Fladenbrot mit Joghurt-Dip – dieser Kebab schmeckt nicht nur Vegetarier:innen!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Diese Hackbällchen stehen in nur 30 Minuten auf dem Tisch und werden mit cremigem Kohlrabi-Rahm und Kartoffeln serviert – einfach köstlich!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Für echte Rollenspiele in der Küche sorgt die Lachsroulade mit Zuckerschoten und Safran-Zabaione. Die Rollen sind mit Spinat und einer Fischmasse gefüllt.
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Spargel kann es während der Saison gar nicht oft genug geben – und so kombinieren wir ihn heute mit leckerer Scholle!
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Die grüne Soße wird durch die frischen Kräuter herrlich aromatisch und ist in Kombination mit Eiern nicht nur am Gründonnerstag ein tolles Gericht!